Zum Tag des Lebens standen wir auch heuer wieder mit einem Blumengruß und Überraschungspaketen im Europark! Von 9:00- 19.00 Uhr wurden Passant*innen von Mitarbeiter*innen der aktion leben salzburg mit einer Rose überrascht. Dazu boten wir Überraschungspakete gegen eine Spende an. Das Echo war durchwegs sehr positiv. Es ergaben sich intensive Gespräche und einige fragten auch, wie man uns direkt unterstützen könne.
Wir verkaufen Maxi Cosis,Wippen, Bauch-/Rückentragen, Reisebetten, Hochstühle, Buggys, Umstandskleidung und
Baby-/Kinderbekleidung bis Größe 104 aus unserem Bestand an bestens hergerichteten und voll funktionstüchtigen Sachspenden.
Die Junitermine sind: Di. 14.6, 9 - 12 Uhr, Mi. 15.6. 14 - 16:30 Uhr, Di.28.6. 9 - 12 Uhr, Mi. 29.6.. 14 - 16:30 Uhr
Sie finden den aktion leben laden in der Hellbrunner-Straße 13 neben der KIBÖ.
Unsere neue Geschäftsführerin Mag.a Johanna Schmoll-Lechenauer hat die Funktion von Maga Renate Roittner übernommen, die aus privaten Gründen ihre Arbeitsstunden reduziert hat, aber weiterhin als Beraterin tätig sein wird. Johanna Schmoll-Lechenauer ist jedoch kein neues Gesicht im Team, sie ist schon länger als Juristin für den Verein tätig gewesen. Wir bedanken uns bei Maga. Roittner für ihre sehr umsichtige Tätigkeit und ihr großes Engagement für aktion leben salzburg. Gleichzeitig wünschen wir unserer neuen Geschäftsführerin viel Energie und Freude an Ihren Aufgaben.
Unsere Präventionsworkshops können nun endlich wieder im Klassenzimmer stattfinden. Den gelungenen Auftakt gab es dazu mit einem Workshop in Radstadt mit der Ausstellung. Die Kinder hatten enorm viel Spaß die Entwicklung eines Kindes im Mutterleib nicht nur beschrieben zu bekommen, sondern auch wieder "begreifen" zu dürfen. Während unser Programm zur Bioethik sich auch online gut vermitteln lassen, ist es gerade bei Themen zu Verhütung, Schwangerschaft und Geburt wesentlich eindrucksreicher für das jugendliche Publikum, wenn die Referent*innen vor Ort anwesend sein können.
Ein spannendes Kamingespräch mit Maga. Christina Riezler vom Gewaltschutzzentrum fand als Fortbildung für MitarbeiterInnen und Vorstandsmitglieder am 17.1. statt. Fazit dieses Abends: Bei Gewalt in Beziehungen und in der Familie darf man keinesfalls wegschauen, sondern soll signalisieren, dass man ein offenes Ohr für die Opfer hat und Gewalt niemals toleriert. Täter lassen sich beeinflussen, wenn sie merken, dass ihre Taten beobachtet werden.
Wir bedanken uns bei der Firma Popolini für die großzügige Kinderwagenspende. Gerade Zwillingswägen werden nicht allzu oft gebraucht vorbeigebracht, aber immer wieder angefragt. Die beiden nagelneuen roten Wägen von Polpolini Wien hatten freilich im Dienstauto keinen Platz, so kam uns Manfred Ebner, Mitarbeiter der Gebäudeverwaltung der ED, mit seinem Bus zu Hilfe und organisierte den Transport. Auch ihm ein herzliches Dankeschön. Über die Zwillingswägen hinaus spendete uns Popolini Salzburg auch einen Einzelwagen und weitere Baby-Artikel. Neue Kinderwägen sind immer eine besondere Freude für junge Mütter und gerade in Lockdown-Zeiten sind wir sehr froh, ausreichend „fahrbaren Untersatz“ für die Kleinsten auf Lager zu haben.
Unsere KlientInnen können die Beratungsstelle oft nur mit Öffis erreichen, Buskarten sind für sie oft recht teuer. Daher bitten wir um Buskarten-Spenden. Wenn Sie Buskarten erübrigen können oder spenden wollen, bitte schicken Sie uns welche per Post oder werfen Sie sie uns in den Postkasten in der Hellbrunner Straße 13.
Hören Sie rein in unsere aktuelle Radiosendung zum Thema Wohnungsnot in der Reihe "Menschen in aktion" bei der Radiofabrik.